Hauptuntersuchung bzw. TÜV
Im Rahmen der HU wird die Verkehrstüchtigkeit und Sicherheit ihres Fahrzeugs genauestens unter die Lupe genommen.
Die Hauptuntersuchung (HU), oder gerne als „TÜV“ bezeichnet, ist die regelmäßige Untersuchung von Kraftfahrzeugen und Anhängern, die in der Bundesrepublik Deutschland zum Straßenverkehr zugelassen sind. Im Rahmen der HU wird die Verkehrstüchtigkeit- sowie Sicherheit genauestens unter die Lupe genommen, Grundlage hierfür ist der § 29 der StVZO.Für privat genutzte Pkw und Krafträder ist die HU alle 2 Jahre vorgeschrieben. Lkw ab 3,5t und Fahrzeuge zur Personenbeförderung müssen jährlich zur HU.
Änderungsabnahmen
Anbauten, Umbauten und Änderungen am Fahrzeug vorgenommen?
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Anbauten, Umbauten und Änderungen vorgenommen haben, begutachten und dokumentieren die Ing-Büro Adem Prüfingenieure die Veränderungen nach § 19 (3) StVZO in einer Änderungsabnahmebescheinigung. Teilegutachten: Wenn Sie die passenden Teilegutachten bzw. Teilegenehmigungen nicht haben, beschaffen wir Ihnen diese Unterlagen. Denn wir haben Zugriff auf umfangreiche Datenbanken, in denen zahlreiche Bauartgenehmigungen, Teilegutachten und allgemeine Betriebserlaubnisse hinterlegt sind.
Kfz – Schadengutachten
Unverschuldet in einen Unfall verwickelt? Jetzt Kfz-Schadengutachten erstellen lassen.
Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, dann sollten Sie sich unbedingt ein professionelles Kfz-Schadengutachten erstellen lassen. Wenn Sie zu spät reagieren, dann wird die andere Partei möglicherweise den Unfall abstreiten oder die Schäden von der Hand weisen. Damit Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung bzw. dem Unfallverursacher wahren können, sollten Sie uns kontaktieren.
Oldtimer Begutachtung/H-Kennzeichen
Oldtimer in der Garage stehen, der mindestens 30 Jahre alt ist?Jetzt H-Kennzeichen beantragen.
Zu unseren Leistungen zählt das Oldtimergutachten nach § 23 StVZO für Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind. Fällt dieses positiv aus, bekommt der Wagen das H-Kennzeichen. Damit erhalten Sie unter anderem Steuervergünstigungen und profitieren von Ausnahmen im Bereich Umweltvorgaben. Um den Oldtimer-Status festzustellen, führen wir zunächst eine Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO durch..
Untersuchung nach BOKraft
Befördern Sie in ihrem Unternehmen Personen mittels Kraftomnibus, Mietwagen und Taxi? Jetzt BOKraft beantragen.
Fahrzeuge, die der Personenbeförderung dienen, unterliegen durch den Gesetzgeber einer schärferen Überwachung. Insbesondere wurde für Kraftfahrzeugunternehmen im Personenverkehr die „BO-Kraft“ erlassen. Der Geltungsbereich der BO-Kraft ergibt sich aus der Fahrgastbeförderung mit Kraftfahrzeugen durch Betriebe in Verbindung mit der entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Beförderungen von Personen. Daraus resultiert: Kraftomnibusse, Mietwagen und Taxen, die der entgeltlichen Beförderung von Personen dienen, müssen während der jährlichen HU auf Prüfpunkte der BO-Kraft inspiziert werden.
GSP/GWP
Gasanlage zum Betreib des Motors vorhanden? Jetzt Termin zur Gaswiederholungsprüfung (GWP) bzw. Gassytemeinbauprüfung (GSP) ausmachen.
Ist ein Kraftfahrzeug mit einer Gasanlage zum Betrieb des Motors ausgerüstet, ist in regelmäßigen Abständen eine Gaswiederholungsprüfung (GWP) durchzuführen. Die GWP muss mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden. Eine außerordentliche Gaswiederholungsprüfung ist zusätzlich nach Arbeiten an der Gasanlage durchzuführen.
Wird ein Fahrzeug mit einer Gasanlage zum Betrieb des Motors ausgerüstet oder eine andere neue Gasanlage als Ersatz für eine alte verbaut, muss nach dem Einbau der Gasanlage einmalig eine Gassystemeinbauprüfung (GSP)
durchgeführt werden.
Sicherheitsprüfung (SP)
Für LKWs und Zugmaschinen mit einem ZZG von mehr als 7,5t oder für Fahrzeuge mit mehr als acht Fahrgastsitzen, sowie Anhängern mit einem ZZG von 10t ist eine SP Pflicht.
Die Sicherheitsprüfung (SP) ist eine Sicht-, Wirkungs- und Funktionsprüfung bei Nutzkraftwagen in Deutschland. Für LKW, und Zugmaschinen mit einem ZGG von mehr als 7,5t, und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h erreichen, ist eine Sicherheitsprüfung Pflicht. Ebenso unterliegen KOM und Fahrzeuge mit mehr als 8 Fahrgastsitzen, sowie Anhänger mit einem ZGG von 10t der Pflicht zur Durchführung der SP.
Feinstaubplakette
Jetzt die Feinstaubplakette für ihr Fahrzeug beantragen.
Eine Umweltplakette, auch Feinstaubplakette genannt, ist ein Aufkleber, den Sie auf Ihrem Fahrzeug anbringen müssen, wenn Sie in deutsche Städte fahren. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, diese Plakette anzubringen, da diese anzeigt, wie umweltbelastend Ihr Fahrzeug ist. Es gibt verschiedene Arten von Umweltplaketten (grün, gelb, rot oder keine). Der Plakettentyp, den Sie erhalten, richtet sich nach den Emissionsrichtlinien der EU und ergibt sich aus den Angaben in Ihren Fahrzeugpapieren. Seit dem 01.03.2007 haben deutsche Städte die Möglichkeit, sogenannte Umweltzonen einzurichten. Nur entsprechend gekennzeichnete Fahrzeuge dürfen in diesen Zonen fahren.